Neun qualitätsorientierte spanische Schaumwein-Produzenten haben im Jahr 2019 der DO Cava den Rücken gekehrt und die Marke Corpinnat gegründet. Corpinnat steht für hundert Prozent handwerklich hergestellten Schaumwein der Premiumklasse. Eine interessante Geschichte.... Alle spanischen Schaumweine, die hauptsächlich aus dem Penedès, …

Cascina Terra Felice – Glückliche Erde
Im sonnigen Piemont führen Felix und Monika Binggeli seit mehr als 20 Jahren die Cascina Terra Felice. Das Weingut umfasst eine Fläche von 20 Hektaren. Acht Hektaren sind mit Reben bepflanzt. Der Name Terra Felice (glückliche Erde) kommt nicht von …

Weingut Rings – Evolution statt Tradition
Das Weingut Rings, Teil der Pfälzer Spitzen-Weingüterliga, liegt eingebettet in die sonnenverwöhnte Pfalz, in der Weinbaugemeinde Freinsheim. Die beiden Winzer Steffen und Andreas Rings konzentrieren sich leidenschaftlich auf die ökologische und biologische Produktion von hochwertigen, trockenen Weinen. Das Aushängeschild des …

Elias Mora – Frauenpower im Toro
Die Önologin Victoria Benavides gründete im Jahre 2000 ihre eigene Bodega in Toro. Sie gab ihr den Namen Elias Mora zu Ehren des früheren Besitzers der Weingärten. Ich durfte das Weingut im Jahre 2019 anlässlich einer Weinreise mit Kunden und …

Vermouth – Renaissance eines Kultgetränks
Fem un vermut! Die katalonische Aufforderung, einen Vermouth zu trinken, bedeutet nicht selten das Aus für weitere Pläne des Tages. Die Begeisterung für das wiederentdeckte europäische Kultgetränk ist in Spanien und Italien weit fortgeschritten und hat bei uns begonnen. Vermouth …

Porto und Douro
Eine Reise, die uns die Schönheit von Porto und des Dourotals, vor allem aber auch den Portwein näher gebracht hat.

Hotel Villino, Lindau
"Als Gast kommen, als Freund gehen. Ein individueller Stil, die Liebe zum Detail, ein Hauch mehr Herzlichkeit, eine Spur mehr Fürsorge – es sind oft die kleinen Dinge, die den großen Unterschied ausmachen. Das Gespräch, der Kontakt, die Sensibilität, die Kreativität …

Absinthe Bovet La Valote, Môtiers
Der Absinthe wurde im Val-de-Travers erfunden. Chroniken belegen die erste professionelle Destillation im Jahre 1797 in Couvet. Bald gelangte der Absinthe zu Weltruhm, bis die Grüne Fee Anfang des 20. Jahrhunderts dann in fast allen Ländern Europas verboten wurde. Das …

Absinthe – ein Mythos
Geschichten und Legenden ranken sich um den Absinthe. Die geschichtsträchtige "Grüne Fee" wurde Ende des 18. Jahrhunderts erstmals im Val-de-Travers destilliert. Dank den Schwarzbrennern ist Absinthe auch nach der Prohibition in der Schweiz (1908 - 2010) ein Kultgetränk geblieben. Die …

Jura, Grüne Fee und Vin Jaune
Anfang Juli 2018 bereiste ich mit Freunden den für viele von uns weitgehend unbekannten Jura. Es war ein genüsslicher und auch lehrreicher Ausflug zur Grünen Fee und zu den unbekannten Weinen des Jura, der kleinsten Weinanbauregion Frankreichs. Maison de l'Absinthe …

Weingut Schloss Gobelsburg, Kamptal
Ich hatte die Gelegenheit, an einer Studienreise von Baur au Lac Vins mit dem Hauptziel Weingut Schloss Gobelsburg teilzunehmen. Die Geschichte von Schloss Gobelsburg zu hören und von Michael Moosbrugger mehr über seine Philosophie und die Weine zu erfahren, war …